Ein Umzug bedeutet nicht nur Möbel transportieren – das richtige Einpacken ist genauso entscheidend. Viele Schäden entstehen, weil Kartons zu schwer beladen sind, empfindliches Glas nicht geschützt wurde oder Schubladen und Schränke ungeordnet transportiert werden.
Mit den folgenden Tipps von Bravo Umzug Aargau erfahren Sie, wie Sie Ihre Sachen optimal vorbereiten: von Glas und Porzellan über Kleidung bis hin zu Büchern. Mit cleverem Packen sparen Sie Zeit, Nerven und oft auch Geld.
Warum richtiges Packen so wichtig ist
Vermeidung von Schäden an Möbeln und Hausrat
Bessere Übersicht – leichteres Auspacken
Geringere Belastung beim Tragen (keine überladenen Kartons)
Schnellerer Umzug, weniger Kosten
Die wichtigsten Regeln beim Packen
Kartons nicht überladen – max. 20–25 kg
Schwere Gegenstände unten, leichte oben
Glas und Porzellan immer polstern (Papier, Luftpolsterfolie, Kleidung)
Alle Schubladen leeren – so vermeiden Sie Schäden und finden vielleicht Verlorenes
Beschriften Sie alle Kartons klar (Raum + Inhalt)
Nutzen Sie Spezialkartons für Bücher, Kleidung oder Geschirr
Empfindliche Gegenstände – Glas & Porzellan
Jedes Teil einzeln in Papier oder Folie einwickeln.
Leere Räume im Karton mit Zeitungspapier, Handtüchern oder Luftpolsterfolie ausstopfen.
Teller hochkant stellen, nicht flach übereinanderlegen.
Gläser mit Papier ausstopfen und einzeln verpacken.
Kartons deutlich als „Zerbrechlich“ markieren.
Bücher & schwere Gegenstände
Nie grosse Umzugskartons für Bücher nehmen.
Schwere Bücher unten, leichte Gegenstände oben.
20–25 kg pro Karton nicht überschreiten.
Kleidung & Textilien
Kleiderboxen: Für Anzüge, Hemden oder Kleider – bleiben knitterfrei.
Müllsäcke: Für schnelle Transporte, aber nicht stapelbar.
Karton + Vakuumbeutel: Platzsparend, ideal für Winterkleidung.
Küche & Vorräte
Kühlschrank und Vorrat rechtzeitig verbrauchen oder entsorgen.
Geräte original verpacken, wenn möglich.
Töpfe ineinander stapeln, mit Papier trennen.
Nur trockene, verschlossene Lebensmittel transportieren.
Schubladen & Möbel
Immer alle Schubladen leeren
Lose Teile in Kartons packen
Montagesets und Schrauben separat in beschrifteten Beuteln aufbewahren
Gelegenheit nutzen, um alte Dinge auszusortieren
Fehler, die Sie vermeiden sollten
Kartons zu schwer beladen
Ohne Polsterung packen
Schubladen und Schränke gefüllt lassen
Unbeschriftete Kartons
Zufälliges Mischen von Räumen
Checkliste – So packen Sie richtig
Umzugskartons, Kleiderboxen, Klebeband, Marker besorgen
Glas & Geschirr einzeln einwickeln
Schwere Kartons klein halten
Alle Schubladen leeren
Kartons klar beschriften (Raum + Inhalt)
Kartons nach Gewicht stapeln (schwer unten)
Wertgegenstände separat transportieren
FAQ – Häufige Fragen zum Packen beim Umzug
Soll ich Schubladen gefüllt lassen?
Nein, immer leeren. Möbel könnten beschädigt werden, ausserdem finden Sie so oft Dinge, die lange verschwunden waren.
Wie schwer darf ein Karton sein?
Maximal 20–25 kg. Schwerere Kartons sind unhandlich und können brechen.
Wie verpacke ich Glas am besten?
Einzeln in Papier wickeln, Gläser innen ausstopfen und Kartons mit Füllmaterial sichern.
Welche Kartons eignen sich für Bücher?
Kleinere, stabile Kartons – niemals grosse, da sie sonst zu schwer werden.
Fazit – Stressfrei packen mit Bravo Umzug Aargau
Richtiges Packen spart Zeit, Nerven und Kosten. Nutzen Sie den Umzug als Chance, Ordnung zu schaffen und überflüssige Dinge auszusortieren. Mit Bravo Umzug als Partner haben Sie nicht nur beim Transport, sondern auch schon beim Packen die beste Unterstützung.
Willkommen bei Bravo Umzug!
Wir sind ein engagiertes Team von Umzugsexperten, die darauf spezialisiert sind, Ihnen einen stressfreien und reibungslosen Umzug zu ermöglichen.
Datenschutz
AGB
Über uns
Blog
Umzug
Reinigung
Entsorgung
2024 - Bravo Umzug